Wie sieht’s den morgen Nachmitag mit einer „kurzen“ Radltour mit dem Rennrad aus? Wetter soll 1a werden, Temperaturen steigen auch wieder etwas, wenig Wind.
Wohin: Schön flach Richtung Hersbruck: neben der Landstraße über Behringersdorf, Rückersdorf, Lauf, Reichenschwand bis Badesee Hersbruck (Nähe happurg). Kurze Rast am Kiosk, dann weiter über Föhrenbach, Alfeld, Lirietzhofen nach Waller. Päuschen. Jetzt entweder über Happurg, Hersbruck wieder zurück, oder über Klingenhof, Weißenbrunn, oder Altdorf, Feucht/Fischbach. Der Weg ist das Ziel !!
Abfahrt: nicht zu spät: 14:00 – 14:30
Treffpunkt: Wöhrder Wiese, Brücke beim Erfahrungsfeld der Sinne.
Wie kommt man auf die Idee, bei einem solchen Rennen mitzumachen? Die erste Frage, die man sich dazu stellt:
Woher erfährt man überhaupt von derlei Veranstaltungen? Bei einer der letzten Geburtstagsfeiern im Freundeskreis kam die Sprache auf das letzte Prellsteinrennen. Ich erwähnte, dass ich nicht teilgenommen hatte, weil keine Mannschaft zustande kam. Worauf ein weiterer Bekannter meinte, wenn man schon mal dort ist, wird immer jemand für eine Mannschaft gesucht. Wir überlegten, welche verrückten Veranstaltungen uns sonst noch bekannt sind. Über den Strongman Wettbewerb, Bierathlon, Harakiri Berglauf, etc. kamenwir zum Run & Bike. Klaus erwähnte, dass dieser Wettbewerb demnächst stattfinden sollte, weitere Info’s gäbe es auf der Homepage.
Gesagt, getan. Gleich am nächsten morgen machte ich mich im Internet kundig und versuchte im Bekanntenkreis (leider erfolglos) Werbung für die 2-fache Runde zu machen. Komischerweise hatte jeder etwas anderes an diesem Sonntag vor. Ich meldete mich daher erstmal an der Partnerbörse von www. fun-race.org an. Inzwischen kam mir aber auch die Idee die einfache Runde anzugehen, und dafür Peter zu animieren. Nach einigen Tagen war es klar: Peter und ich versuchen uns ander „Schnupperdistanz“. Peter ist bisher noch kein einziges mal unter „Wettkampfbedingungen“ gelaufen, geht aber mehrmals die Woche in ein Fitness Studio und läuft dort auf dem Laufband ( 1/2 Std. mit 6Min/Km). Dummerweise war Peter eine Woche vor dem Lauf auf Klassenfahrt unterwegs, wir konnte also nicht üben oder auch mal zusammen laufen oder radfahren.
Das Training:
Am Samstag Nachmittag, 3 Std. vor dem Clubspiel, begannen wir dann unser „Training“.
Erstens: Anprobe der Wettkampfkleidung; passt dieHose, passt das Hemd, Schuhe putzen, Schuhe binden 🙂 …..
Schuh- und Kleiderprobe
Zweitens: Fotoshooting im Garten, mit Sonnenbrille, Siegerpose üben, ActionCam herrichten
Locker und lässig, alles sitzt, alles passt
black and white Men
Drittens: Action, jetzt gehts los. Peter dreht schon mal ein paar Runden auf meinem MTB, um ein Gefühl für die Schaltung und Bremsen zu bekommen. Ich suche noch nach Klemmmaterial für die Camerahalterung – wir wollten das Training ja per Video dokumentieren….
Viertens: Da war doch was…. ahja – Laufen und radfahren. Peter schwingt sich auf’s Rad während ich nebenher laufe. Wir traben Richtung S-Bahn Station Laufamholz, Behlanger, Schrebergartenverein, Viehweg, Sandweg, bis kurz vor den Wasserbehälter Schmausenbuck. Hier biegt der Weg scharf nach links ab und geht erst gemächlich, später aber heftig steil bergauf. Auf der ganzen Strecke haben wir immer wieder das Auf,- Absteigen im LAufen geübt, was wirklich nicht so einfach ist. Meistens steht das Pedal an der verkehrten Stelle, der Lenker schlappert hin und her, ich laufe Peter fast von hinten auf die Hacken. Das will irgendwie koordiniert sein.
Nach 2Km bekommen wir es aber ganz gut hin. Wir nehmen die Steigung in Angriff: Peter auf dem Rad, ich zu Fuss. Bei 3/4 der Strecke bleibt Peter mit dem Rad fast stehen – es ist einfach sausteil. Er hat auch etwas zu spät einen leichteren Gang eingelegt. Ih schiebe von hinten und gemeinsam schaffen wir die Steigung. Oben angekommen machen wir an einer Bank erst mal Pause und besprechen das weiter Vorgehen. Nach 5Min geht es weiter, links auf den Weg, parallel zum Sandweg wieder zurück. Den Rast traben wir gemütlich nach Hause – das war es dann mit dem Training (45Min).
Ein paar verwackelte Trainingsvideo’s folgen noch….
So, nun ist es entschieden. Wolfgang und Peter werden beim 1. Run & Bike Nürnberg über die Schnupperdistanz von 8,5Km an den Start gehen. Die Anmeldung ist erfolgt – es gibt kein zurück mehr 🙂 Da Peter diese Woche auf Klassenfahrt ist, können wir erst am Samstag das Laufen / Rad übergeben, absteigen- aufsteigen üben.
Quelle: Auszug aus der offiziellen Beschreibung des VGN
„Der Fünf-Seidla-Steig ist der Brauereiwanderweg in der südlichen Fränkischen Schweiz.
Er führt auf landschaftlich reizvollen Wegen und Pfaden zu den fünf Privatbrauereien in den Gemeinden Gräfenberg und Weißenohe. Markiert nach den Qualitätsrichtlinien des Deutschen Wanderverbandes erfreut der Fünf-Seidla-Steig mit allem, was Franken für Biergenießer und Wanderer zu bieten hat: Wunderbare Wald- und Wiesenlandschaft im Jura, herzhaften Biergenuss und fränkische Gaumenfreuden. Erleben Sie den Fünf-Seidla-Steig gemütlich auf einer Strecke von zehn Kilometern mit Einkehr in den fünf Brauereigasthöfen – Sie können sich nach jeder Etappe per Transfer zum Ausgangspunkt zurückbringen lassen.
Oder wandern Sie die etwa 15 Kilometer lange Rundtour, die Sie zum Bahnhof Gräfenberg zurückführt. Ein Jahresprogramm, zusammengestellt von den Brauereien und den Altstadtfreunden Gräfenberg, rundet das Wandererlebnis auf dem Fünf-Seidla-Steig ab. Das Jahresprogramm liegt in den VGN-Stellen und den Tourismusinformationen aus.
Ihre BraumeisterInnen, Wirte und die Altstadtfreunde Gräfenberg“
Die Logos’s der Brauereien: (wurden entfernt bis zur Klärung der urheberrechtlichen Nutzung)
…..
Der komplette Prospekt in aktueller Form auf der Seite des VGN zum Download bereit: Fünf-Seidla-Steig
Der Prospekt kann auf der Seite des VGN auch kostenlos, inkl. Wanderkartenausschnitt, bestellt werden.
Die Einladungen dazu gehen an alle Beteiligten, sobald ich die Emaildressen habe. Antworten oder sonstige Vorschläge zur Abendgestaltung, Verpflegung sowie flüssigen Verköstigung könnt ihr über die Kommentarfunktion auf der RunningSocks Site selber abgeben.