25.03.2013, Tag 43, Soll: Krafttraining / Schwimmen – Ist: Ruhetag
Seit Samstag heftige Zahnschmerzen im rechten, unteren Kiefer. Zahnarzt ist im Urlaub, muss daher zur Vertretung. Termin erst am Dienstag früh bekommen. Nachdem die Schmerzen inzwischen über den gesamten Kiefer bis zum Ohr ausstrahlen werde ich heute zu härteren Mitteln (Tabletten) greifen.
Zahn unter neuer Krone (08/2012) ist tot, Wurzel entzündet, Wurzelbehandlung vorgenommen. Werde Training diese Woche reduzieren, angepeilte Zielzeit ist so nicht mehr erreichbar. Zahnentzündung eventuell auch Grund für Unwohlsein der letzten 1-2 Wochen …..
27.03.2013, Tag 45, Soll: 8Km HM – RT mit 4:05Min/Km im GA2 – Ist: 1,5h Radfahren (die Woche beginnen wir gemäßigt) GPS-Track
Schöne, aber kalte MTB Runde durch den Buchenbühler Forst, am Flughafen vorbei, bis Behringersdorf. Kurz vor Behringersdorf einen schönen MTB Trail parallel zu einem Bach entdeckt.
18.03.2013, Tag 36, Soll: Krafttraining oder Schwimmen – Ist: Nix
Es geht nicht so recht vorwärts. Am Wochenende dachte ich schon, jetzt hat mich dei Grippe, Erkältung, Magen / Darm Infekt auch erwischt. Frösteln, dicker, schwerer Kopf, schwere Glieder. Habe am Samstag die 20Km zwar geschafft, aber seitdem einen richtigen Muskelkater. Fühle mich auch am Montag noch nicht gut, daher weder MTB noch sonstige Aktivitäten.
19.03.2013, Tag 37, Soll: 12Km lo.DL im GA2 mit 4:36Min/Km – Ist: 1x 1000m, 6x 500m Intervalle. GPS-Track
Hebe mich heute im Plan verguckt – der Intervall wäre ja erst morgen dran gewesen….
habe die 4x 2000m Intervalle nach 1000m abgebrochen. Puls zu hoch, Beine schwer, Bis Km 1unruhiger Puls so, hat das keinen Zweck. Habe es dann mit 500m Intervallen weiter versucht – das hat dann einigermaßen geklappt.
Tag 29, Soll: 1h Schwimmen – Ist: 15Km la. Dl im GA1 mit 5:19Min (Trainingseinheiten Mo/Di getauscht, wegen Zeitmangel am Di).
Na also, heute war ich aber voll im Plan mit meiner Pace – nur die Strecke war 800m zu kurz.
Werde die morgendlichen Radfahrten etwas geruhsamer angehen, um nicht im Wochenschnitt mit zu hohem Puls zu trainieren. Die Laufeinheit heute im GA1 war sehr entspannend, nur zum Schluß hin drückte etwas die Blase (wie man am Puls sieht …. )
Beim Finish Line Rothseelauf gibt es natürlich auch einen Verkaufsstand der Fa. Finish Line. Und hier fiehlen mir schon vor dem Lauf die Schilder mit „20 EUR“ und „40 EUR“ auf. Im Angebot waren ausschließlich Laufschuhe, davon Restposten in ausgesuchten Größen.
Nach dem Lauf schaute ich kurz vorbei und fragte, was es denn für 20EUR und 40EUR gäbe. Antwort: Die Schuhe HIER alle für 40,-, die HIER alle für 20,- !!!
Hm, ein Blick auf den Karton, der Orginalpreis wies 145,50 EUR aus !!! Man, wenn da jetzt noch die passende Größe dabei wäre, dann wär’s ein SCHNÄPPCHEN.
Und tatsächlich: Größe 45 / 11 war vorhanden, und passte sogar. Der Schuh sollte 40 EUR kosten. Ich pumpte Stefan und Cristopher an und zusammen konnten wir tatsächlich 40,-zusammenkratzen. Und was habe ich nun erstanden?
Karhu Fast Fulcrum Ride in grün (Albert .?!?…. )
die „wichtigste Option: Fast !!!! Wie geschaffen für mich 😉
Der Rothseelauf steht vor der Tür und man erwartet eigentlich: Schnee, Schneematsch, Schmuddelwetter, Wind, Regen, Kälte. Aber diesmal weit gefehlt. In Nürnberg war es Sonntag früh trotz Sonnenschein zwar noch etwas frisch (ca. 2C-3C), aber am Rothsee zeigte das Thermometer schon gut 8C an. Um 9:30 war der Parkplatz am See nähe Birkach schon rappelvoll – wir quetschten uns in einer Kurve dazu; Polizei wird schon nicht kontrollieren:-) Alsdann machten wir uns auf den Weg zum Strandhaus, wohin auch jede Menge andere Läufer strömten. Nachdem wir unsere Startnummer und Chip hatten sahen wir auf der gegenüberliegenden Seeseite auch schon die ersten Läufer des 5,2Km Wettbewerbes anrauschen. Im Windschatten des Strandhauses konnte man es gut aushalten. Sonnig, warm: herrlich.
Kurz nach 10:00 machten sich Chris und ich auf eine kleine Aufwärmrunde, als uns ein forscher Rennradfahrer auf dem Schotterweg entgegenkam. Michael Krell hatte es wohl etwas eilig, um noch rechtzeitg vor dem Startschuß anzukommen. Aber: Er hat es geschafft und stad auch pünktlich um 10:30 in der Menge der knapp 250 Läufer.
Verlauf:
Resumee nach dem Lauf (Christopher, Stefan, Wolfgang, Christin) (Quelle: www.joergbehrendt.de/)
Das Mannschaftsergebnis kann sich sehen lassen. Stefan und Christopher liegen fast gleich auf, wobei Christopher eine überragende Zeit hingelegt hat. Laut Trainingsplan wären nur 55Min nötig gewesen, aber mit dieser Zeit sollte auch der HM in Hilpoltstein (Zielzeit ca. 1:56h) in 5 Wochen kein Hindernis darstellen. Das regelmäßige Lauftraining bei Stefan schlägt nun auch an. Die Zeiten gehen nun langsam aber sicher deutlich unter 5:00Min/Km. Christin hat bei ihrem ersten „Wettkampf“ über 10Km gleich eine Podestplatz geschafft und erreicht in der W30 den 3. Platz. KLASSE !!!