Pünktlich um 15:30 machten sich Albert, Christopher und Wolfgang sowie Erika, sowie Peter und Carina als „Supporter“ auf den Weg nach Hilpoltstein. Nach kurzer Fahrt über die Autobahn erreichten wir HP und parkten fast an derselben Stelle wie 2013. Wir besorgten uns die Starterbeutel an der Ausgabestelle, schlenderten nochmals über den Marktplatz, wo schon reges Treiben herrschte, und versuchten Michael in der Menge ausfindig zu machen. Leider erfolglos. Nach kurzer Suche entschieden wir, zuerst zum Auto zum gehen, um uns in die Rennsuits zu zwängen. Christopher entschied sich für eine 3/4 lange Hose, Albert trat wie ich in kurz an. Fertig „gedresst“ ging es wieder zum Marktplatz und Start/Zielbereich.
Zwecks Entlastung suchten wir die Dixie WC’s auf, und siehe da: Michael war schon mit dem Aufwärmen fertig .
Lustige Hinfahrt … mit „Black Label Society“ als musikalische Untermalung
Auf dem Weg zur Startnummernausgabe
Erste Läufer beim Aufwärmen
Michael ist schon „heiß“
Insgesamt 66 Pokale wurden verteilt
Links: schöne, saubere Dixie Anlage
Widerwillig begaben auch wir uns auf eine kleine Runde zum Aufwärmen. Ruckzuck war die Wartezeit vorbei und der Start nur noch 15Min. entfernt. Nochmals Dixie besucht, alle elektronischen Zeitgeber und Uhren aktiviert – wir waren bereit !! Albert befand sich mit Michael in der vorderen Startaufstellung, ich etwa 5m dahinter, Christopher nochmals knapp 10m hinter mir. Mit einem Schuß aus der Startpistole sprintete die Meute pünktlich und bei bestem Laufwetter los.
Nachdem wir die Anmeldung zum 12h MTB Rennen in Schnaittach ja gnadenlos verschlafen haben (die Anmeldung wurde schon nach 14 Tagen wegen Erreichen des Teilnehmerlimits wieder geschlossen), probieren wir es jetzt mit dem Jura Radmarathon in Lupburg (Nähe Neumarkt). Hierbei handelt es sich aber nicht um ein Rennen im klassischen Sinn, sondern eigentlich um eine geführte Veranstaltung. Der Schnellste auf den jeweiligen Strecken bekommt natürlich einen Preis, darauf lege ich aber hier keinen Wert.
Für die Teilnehmer stehen verschiedene Strecken zur Auswahl, die entweder per Rennrad oder MTB zu bewältigen sind. Für jede Alters- oder Leistungsklasse sollte etwas dabei sein. Als kleine Vorbereitung vor unserem Chiemgau MTB Wochenende und Festellung des eigenen Leistungsvermögens (ohne Wettkampf oder Leistungsdruck) bietet sich diese Veranstaltung geradezu dafür an.
Die Details in einer kurzen Übersicht:
RTF / Rennrad Strecken
Tour
Länge in km
Höhenmeter
Punkte
Preis *)
Startzeit
1
Familienrunde
30km
1
5 Euro
9:00 – 11:00
2
RTF
80km
500hm
2
6 Euro
6:00 – 9:00
3
RTF
118km
900hm
3
8 Euro
6:00 – 9:00
4
RTF
156km
1300hm
4
10 Euro
6:00 – 9:00
5
Marathon Supercup
206km
2000hm
6
19 Euro
6:00 – 7:30
MTB Strecken
Tour
Länge in km
Höhenmeter
Punkte
Preis *)
Startzeit
6
MTB-Einsteiger
30km
500hm
2
5 Euro
8:00 – 11:00
7
MTB
46km
800hm
2
6 Euro
6:00 – 9:00
8
MTB
56km
1100hm
3
7 Euro
6:00 – 9:00
9
MTB
94km
1700hm
5
12 Euro
6:00 – 7:30
Da es auch hier ein Telnehmerlimit (1500) für die Strecken 1 sowie 6 – 9 gibt, ist eine schnelle Anmeldung ratsam. Wer Zeit und Lust hat, eine der MTB Strecken näher kennen zu lernen soll sich bitte bis 11.04.2014 auf der Terminseite mit Angabe der Streckennummer (6 – 9)eintragen. Ich führe dann eine Sammelanmeldung durch.