Foto Shooting der Etappenläufer der Mannschaft DAV Altdorf zum 15. Landkreislauf Nürnberger Land. 6 von 10 Läufern fanden sich am 28.05. beim Waldparkplatz Altdorf ( Ortsausgang Richtung Unterrieden) zum fotografieren und anschließendem Trainingslauf, bei eher sehr feuchten Witterunsgbedingungen, ein. Wir starten mit Nummer 12 in den schönen, DAV grünen T-shirts. Let’s Run !!
Morgen ist Samstag und es wird wohl ein sonniger Tag werden. Da könnte man schon einmal darüber nachdenken, zumindest bis 8:00 oder 8:30 im Bett liegen zu bleiben.
Aber nein!!!
Man muß sich als Freiwilliger zum 15. Landkreislauf Nürnberg Land melden und auch noch die erste Etappe um 07:00 laufen. Da heißt es also um spätestens 06:00 aufstehen, um rechtzeitig in Tauchersreuth am Start zu stehen. Andererseits ist der restliche Tag noch voll verplanbar – auch nicht schlecht. Wenn es die Temperaturen zulassen vielleicht sogar das erste Freiwasserschwimmen mit Neo im Happurger Baggersee? Oder doch eine Rennradrunde mit der RSG Leinburg??
Irgendwann zwischen 10:00 und 13:00 morgen werdet ihr erfahren wie es weitergeht und wie di erste Etappe gelaufen ist 😉
Es hätte sooooo schön werden können. Man stelle sich vor: blauer Himmel, 17 – 23 Grad warm, eine leichte Brise, der Boden trocken und warm, das Bier kühl und süffig ………
Die Realität am Donnerstag morgen belehrte uns eines Besseren. Dauerregen schon die ganze Nacht hindurch, der auch am Morgen nicht nachließ. Die Temperaturen waren zwar erträglich, aber sonst ???? Einfach gnadenlos naß !
Wir hatten uns eine so schöne Vatertagswanderung ausgedacht:
Start in Henfenfeld (mit der S-Bahn S1 erreichbar) oder Reichenschwand (mit der R3 erreichbar)
Mit Gelbkreuz über den Gr. Hans-Görgel
Kurz nach dem Gr. Hans-Görgl wechseln wir links mit dem Frankenweg oberhalb von Leuzenbach nach Weißenbach
Durch Weißenbach (Berggasthof Glatzenstein) hindurch und nach der kurzen, heftigen Steigung links zum Glatzenstein und der herrlichen Felskanzel (bei schönem Wetter beste Sicht ins schöne Frankenland)
Nach dem Glatzenstein weiter auf dem Frankenweg, aber dann nach rechts Richtung Oberkrummbach
Wir treffen auf eine kleine Straße und folgen dieser links mit Gelbkreuz
Der weitere Weg führt uns nach Enzenreuth zur Brauerei Enzenstein, wo eine wohlverdiente Rast eingelegt wird (diverse Bio Biersorten, Spezialbiere, Speisen, etc.). Zufällig spielt auch Livemusik 🙂
Nach Enzenreuth weiter bergab Richtung Rothenberg, Gasthaus am Rothenberg und den Wiesenhang hinunter nach Schnaittach.
Vom Bahnhof Schnaittach geht es mit der R31 wieder zurück nach Nürnberg.
All das konnten wir nun in die Tonne treten. Wir sagten also Stefan die Wanderung ab – bis uns einfiel, im Sportcenter Schüblerstraße (Mögeldorf) einen Gutschein für 1h Squash einlösen zu können. Gesagt, getan, und für 13:00 einen Court reserviert. Zusammen mit Stefan verbrachten wir 60 schweißtreibende und interessante Minuten im Squash Court. Danach traten aber dieselben Fragen wie am Morgen auf: Was nun mit dem Rest des verregneten Tages??
Ein sonniger und warmer Mai Sonntag neigt sich so langsam dem Ende zu. Da bot es sich am frühen Abend an, die Abendstimmung am Nürnberg „Hausberg“, dem Moritzberg, zu genießen. Flugs das Rennrad gesattelt, eine SMS an JoeSieve gesandt und Richtung Schwaig, Diepersdorf, Leinburg geradelt. Joe hatte trotz vorhergehender sportlicher Aktivitäten noch Lust, den Berg zu erklimmen. Und so machten sich zwei einsame Radler auf weiter Flur gen Osten auf ….
Schön langsam, ohne Streß, kurbelten wir den Berg hinauf, und trotz der Frische im Wald zwang uns der Anstieg doch die ein, oder andere Schweißperle auf die Stirn. Sowohl am Waldparkplatz, am Berg vor der Kapelle, als auch auf der Rückfahrt zwischen den Wiesen, nutzen wir die fantastische, untergehende Sonne für ein Fotoshooting ……
Das Wetter war wie bestellt und gemacht für eine erste, lange Mai Wanderung. Am Morgen noch stahlblauer Himmel und ziemlich frisch, später weiß-blauer Himmel mit sanfter Brise und etwas wärmer. Mit der S-Bahn S1 und RB 31 fuhren wir nach Simmelsdorf, wo die Wanderung startete. Gleich zu beginn geht es steil den Kirchenberg hinauf, danach etwas eben und wieder steil bis auf ein Hochplateau. Die Ebenheit dauert allerdings nicht lange, es geht nun munter auf und ab, mal mehr, mal weniger steil. Den höchsten Punkt erreicht man in Spies bzw. auf dem Eibengrat. Diesen lassen wir aber rechts liegen und folgen nur dem blauen Strich bis zum Reuthof. Wir machen wir eine kurze Rast und erleichtern unsere Rucksäcke um Brote und Getränke. So gestärkt nehmen wir das Ziel der ersten Etappe, Betzenstein, in Angriff. Nach weiteren 4 Kilometern (inzwischen sind es 16Km) erreichen wir Betzenstein.
Auf dem Bühl (Kirchenberg in Simmelsdorf)
70ger Linde
herrliche Rundblicke …
Sankt Helena
toller Rastplatz mit Blick zur Schermshöhe
Spies schon fast in Sichtweite
Reuthof
Burg in Betzenstein
Blick auf Betzenstein
puh, nur nach 1km bis zum Ziel
ein Dunkles der Brauerei Hufeisen, Pottenstein, hmmmm