Jan. 252015
 

Views: 82

Allgemeines:

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Dieses Jahr haben wir es einmal wieder geschafft und konnten mit einer Mannschaft beim 55. Prellsteinrennen antreten. Nachdem die Arbeitsgemeinschaft der Nürnberger Touristenvereine e.V. den Lauf aus Altergründen nicht mehr organisieren konnte, wurde die Organisation nun vom MTP Hersbruck übernommen.  Start und Ziel war auch nicht mehr Heuchling, sondern Neutras, 3Km weiter nördlich, beim Gasthof zum Neutrasfelsen. Das Raum – und Toilettenangebot ist zwar nicht größer als im Gasthof zum Schwarzen Brand in Heuchling, aber deutlich moderner und neuer. Immerhin !!

20150125_Prellsteinrennen_0011

Die Mannschaft: Lars, Christopher Hans-Wolfgang

Die wichtigste Überlegung beim Prellsteinrennen gilt dem Wetter, Bodenverhältnissen und damit der Schuhwahl. Die letzten Tage vor dem Rennen war es eher trocken, zumindest gab es keinen Dauerregen. Die Temperaturen lagen meist im Bereich 0 – 5 Grad. Für Samstag Nacht / Sonntag Morgen war allerdings etwas Schnee angesagt. Und wie sich bei der Anfahrt auch herausstellte, waren Bäume und Felder leicht gezuckert. Von einer dicken, geschlossenen Schneedecke konnte man wahrlich nicht sprechen. So schien mir der Einsatz von Spikes auch etwas übertrieben, normale Crossschuhe sollten vollkommen ausreichen.

Jan. 242015
 

Views: 43

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Nachdem Simon Schempp heute beim Biathlon in Antholz um Haaresbreite den 1. Platz erreichte, mußte ich aus Solidarität noch unbedingt eine MTB Runde durchs östliche Nürnberger Land unternehmen.

Die ganze Woche war wegen viel Arbeit keine Feierabendrunde möglich. Ich hoffte heute auch auf vernünftige Wegeverhältnisse, wurde aber wieder eines Besseren belehrt. Zuerst kurbelte ich auf den Schmausenbuck, dann am Zaun oberhalb des Raubtiergeheges bis zur Waldgaststätte. Schon hier war der Weg eine einzige Schlamm- und Wasserschlacht. Ich mußte ausserdem feststellen, daß mein Hinterreifen wohl so langsam ausgetauscht werden muß. Das Profil in der Mitte ist schon ziemlich abgefahren und bietet gerade bei weichem oder schlammigem Boden keine Traktion mehr –  es drehte nur noch durch.

Unterwegs legte ich noch eine „Kleiderwechselpause“ ein, um mich gegen den Schlamm und Dreck mit Regenjacke – und Hose zu schützen. Im nachhinein keine schlechte Idee.

Auf dem Heimweg dann noch eine Begegnung der besonderen Art:

Ich kurble den Brunner Berg hoch, vor mir auf der Straße Lichter im Dunklen. So langsam wird klar: Da ist wohl eine Frauengruppe (ja es waren keine Mädchen mehr), mit dem MTB und Rucksäcken mitten in der Nacht (so gegen 17:30) unterwegs. 50m weiter tauchen dann noch 2 Jungs auf. Sehr seltsam….. Ich kümmerte mich aber nicht weiter um die Truppe und kurbelte unverdrossen und keuchend weiter den Berg hoch (der Kuchen und isotonische Getränke konnte ich schon riechen!).

Ein paar Bilder hätte ich noch, aber irgendwie gelingt der Upload nicht 🙁

Zur Kartendarstellung: GPX View   Zum Kartendownload: GPX Download

Jan. 092015
 

Views: 25

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Vor fünf Tagen noch alles schön weiß, verschneit, und heute?? Heftiger Wind, fast Sturm, vom Schnee sind nur noch ein paar kleine Haufen am Straßenrand zu sehen, es regnet oder nieselt…..

Trotzdem: Eine kleine Feierabendrunde nach Leinburg war einfach notwendig ….

Zur Kartendarstellung: GPX View   Zum Kartendownload: GPX Download

Jan. 062015
 

Views: 40

Allgemeines:

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Wie jedes Jahr steht am 31.12. ganz überraschend Silvester vor der Tür. Und wie in den vergangenen Jahren, trat auch dieses Jahr wieder eine Mannschaft des Running SUN beim Silvesterlauf Nürnberg bei 2 Runden um den Wöhrder See an. Mit 7 Läufern hatten wir dieselbe Stärke wie 2013.  Als Neuling war diesmal Christian am Start, der für Joachim einsprungen musste. Joachim zog sich leider 4 Tage vor dem Silvesterlauf einen Bänderriß zu. So ein Pech!

Tage vor dem Start hatte es geschneit, aber auch wieder stark getaut. Beim Abholenb der Startunterlagen am 30.12. waren alle Wege rund um den Wöhrder See noch extrem matschig, tief und sulzig. Ein vernünftiges Laufen wäre nur schwer möglich gewesen, eher ein spaziergehen. Aber oh Wunder: Der Veranstalter setzte alle Hebel, Schneeschaufeln und Menschen in Bewegung, um die Strecke laufbar zu bekommen. Und mich muß respektvoll sagen: Das ist voll gelungen. Als wir uns am 31.12. gegen 12:30 vor dem Kaffee Seehaus trafen, waren alle Wege komplett frei von Schnee oder Schneematsch und geräumt sowie gestreut. Der Weg war zwar etwas schmal, aber es sollte ausreichen.

Das Team 2015: Wolfgang, Albert, Christopher, Bernhard, (und im Hintergrund versteckt) Stefan und Thomas. Nicht zu vergessen: Christian ! Hat sich gerade noch im Kaffee aufgewärmt ..

Das Team 2015: Wolfgang, Albert, Christopher, Bernhard, (und im Hintergrund versteckt) Stefan und Thomas. Nicht zu vergessen: Christian ! Hat sich gerade noch im Kaffee aufgewärmt ..

Continue reading »

Jan. 042015
 

Views: 45

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Nach der Wanderung vom frühen Nachmittag von Laufamholz nach Röthenbach über den Fränkischen Sanddünenweg war der Tag noch nicht zuende. Der Schneefall vom Vorabend reizte mich sehr, und so machte ich mich am Spätnachmittag, kurz bevor die Dämmerung einsetzte, auf den Weg für eine MTB Schneeausfahrt. Der Schnee war pappig, nass, sulzig, tief, mit anderen Worten: einfach Sch….e zu fahren. Nach den ersten 50m lies ich erstmal Luft aus meinen Reifen, um einen besseren Kontakt und Auflagefläche auf den Schnee zu bekommen. Das half zwar schon etwas, aber im sulzigen Schnee, von Spaziergängern so richtig aufgeweicht, war an ein Fahren fast nicht zu denken. Das Rad brach dauernd nach links oder rechts aus, und verlief sich im Sulz.

Nach einigen hundert Metern hatte ich dann heraus: Nicht auf dem Weg fahren, sondern daneben, quasi im Bankett oder im Graben. Hier war der Schnee zwar höher, aber das Rad blieb einigermaßen in der Spur. Mehrmals mußte ich an Steigungen absteigen und schieben, da sich im tieferen Schnee soviel Schnee zwischen Gabel, Hinterbau und Reifen festsetzte, daß sich die Räder partout nicht mehr bewegen ließen. Einmal schmieß es mich in den Schnee, da das Rad etwas heftig und unvermittelt ausbrach.

Alles in Allem: Anstrengend aber lustig. Werde das nächste Mal das MTB von Florian ausleihen. 29″ mit richtig breiten Reifen – sollte noch besser über den Schnee rollen.

Zur Kartendarstellung: GPX View   Zum Kartendownload: GPX Download

Jan. 032015
 

Views: 19

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Wir haben es geschafft !!! Für das 12h MTB Rennen in Schnaittach am 05.07.2015 haben wir ein 4-Team beieinander !

Es starten aller Vorausicht: Frank K., Wagemann S., Müller C., und Frank H.W.

Die Online Anmeldung wird am 01.02.2015 eröffnet – ich werde unser Team gleich morgens melden, da die Startplätze für Teams und Einzelstarter sehr begrenzt sind.