Jan. 212016
 

Views: 17

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Heute wurde als Feierabendrunde eine Fahrt über Kraftshof, Neunhof, weiter Richtung Kalchreuth, aber am Dammwildgehege dann rechts beim Wanderparkplatz, in den Buchenbühler- und Behringersdorfer Forst auserkoren. Die heutige Runde hatte auf Grund der frisch gezuckerten Landschaft einen besonderen Reiz. Leider sind nur 4 Bilder etwas geworden, meine Fingerwaren einfach zu kalt, um die Kamera ruhig zu halten und vor allem den Auslöser vernünftig zu betätigen ….

Zur Kartendarstellung: GPX View   Zum Kartendownload: GPX Download

Jan. 182016
 

Views: 28

[CPD_READS_THIS] x gelesen
Noch gab es etwas zu Lachen ....

Noch gab es etwas zu Lachen ….

Letztes Jahr haben wir erstmalig mit einem 4er Team am 12h MTB Rennen in Schnaittach teilgenommen und uns meiner Meinung sehr gut in dem teilweise semiprofessionellen Startfeld behaupten können. Den Gesprächen in den Tagen und Wochen nach dem Rennen konnte ich entnehmen, dass auch 2016 wieder Interesse für dieses „Unternehmen“ besteht.

Da wir unser MTB Wochenende im Karwendel/Zillertal nun auch terminlich festlegen konnten, steht einer Teilnahme beim MTB Rennen am 02.07.2016 (quasi als harte Trainingseinheit), nichts mehr im Wege.

Die Anmeldung beginnt am 01.02.2016 ab 00:00. Wie in der letzten Jahren auch, wird das Startkontingent von:

  • Einzelfahrer: 30 Startplätze
  • 2er-Teams: 40 Startplätze
  • 4er-Teams: 50 Startplätze

in 2 – 7 Tagen erschöpft sein und die Anmeldung geschlossen. Zückt also bitte eure Kalender und schaut nach, ob noch Platz für ein sportliches Ereignis erster Güte vorhanden ist. Wenn ja, bitte gleich eine Voranmeldung unter folgendem Link vornehmen:

8. 12h MTB Rennen – Schnaittach

Zur Einstimmung der Bericht von 2015:  – Link –

Jan. 182016
 

Views: 24

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Hallo liebe Läuferinnen und Läufer. Die Online Anmeldung zum 56. Prellsteinrennen endet am 21.01.2016 um 18:00. Wir haben also nur noch etwas weniger als 48h Zeit, eine 3er – Mannschaft an  den Start zu bringen.

Es würde mich wieder sehr freuen, 2 hartgesottene Mitstreiter für den Lauf zu gewinnen. Bitte meldet euch daher schnellstmöglich unter diesem Link an:

Voranmeldung 56. Prellsteinrennen

oder schreibt einen Kommentar zu diesem Artikel…..

Jan. 172016
 

Views: 35

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Schneefall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, die Landschaft wunderbar weiß gezuckert, dazu wolkig, teilweise sogar sonnig, Temperaturen knapp über 0 Grad – was sollte einen daran hindern, mit dem MTB eine ausgedehnte Fahrt zu unternehmen?

Die Bilder geben mir recht !!! Nichts, ausser dem eigenen Schweinehund, könnte einen daran hindern :mrgreen:

Zur Kartendarstellung: GPX View   Zum Kartendownload: GPX Download

Jan. 102016
 

Views: 23

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Einen fantastischen Abend mit der Band KADAVAR konnte ich am 16.12.2015 im Nürnberger Hirsch erleben. Obwohl man fast von einem Kleinfestival sprechen konnte, da im Vorprogramm schon 3 weitere Gruppen auftraten.

Start war pünktlich um 19:00 mit der Band Satan’s Satyrs, die meinen Geschmack nun allerdings nicht so recht trafen.

Um 19:30 war dann Horisont an der Reihe, und die Jungs räumten auch gleich mal mit ihrer 5 Mann Combo richtig auf. Das war nach meinem Geschmack, so konnte es weiter gehen.

Der Hirsch war inzwischen richtig gut gefüllt, die Temperatur im Raum lag nun schon deutlich über 20 Grad. Die dritte Vorband rockte die Bühne dann um kurz nach 20:00. The Shrine aus Venice Beach sorgten für kochende Stimmung und Hitze bevor gegen 21:00 KADAVAR die Bühne eroberte.

Da wurde nicht lange gefackelt und ohne große Pause ein Brett nach dem anderen in die Menge geschleudert. So ging es dann bis kurz vor 23:00 weiter!  Ein saustarkes Konzert in einem proppenvollen Hirsch, zum Ende hin richtig schweißtreibend, wie bei einem OpenAir und 35Grad.

Die Kritik der Nürnberger Nachrichen 2 Tage später bestätigt das aussergewöhnliche Konzert ! Genau so war’s, ohne wenn und aber …

20151216_Kadavar-BerichtNN

Jan. 092016
 

Views: 23

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Kurzentschlossen begaben wir uns heute auf eine „grüne“ Winter Wanderung. Eine kurze Recherche auf den Seiten des Fränkischen Albvereins (FAV) förderte den Gottfried Stammler Weg (Nummer 055) zutage, der in seiner ganzen Länge (60,7Km)  von Feucht über Hersbruck, Schnaittach bis nach Großgeschaidt verläuft. Der Weg ist durchgehend sehr gut mit Rotpunkt gekennzeichnet, zur Hilfe kann man die GPX Daten bei hiking.waymarkedtrails.org herunterladen. Wir erkundeten heute das Teilstück von Hersbruck nach Schnaittach.

Zur Kartendarstellung: GPX View   Zum Kartendownload: GPX Download