Heute hat uns der Frühling aber mal gezeigt, wo der Hammer hängt !! Da drängt es einen förmlich und mit Macht nach draußen aufs Rennrad oder MTB. Für die kommenden Wochen bis Ende Juni, wo wir uns zum 12h Rennen in Schnaittach das Maximum abverlangen dürfen, hätte ich folgende MTB Langstrecken Touren im Angebot:
Tuchersteig von Behringersdorf bis Simmelsdorf (ca. 23Km ) und von dort nach Osternohe zum Hohenstein Hammer bis Rupprechtstegen (insges. ca. 47Km, 900HM). MTB Rückfahrt über Hohenstein, Algersdorf, Enzenreuth bis Schnaittach nochmals ca. 14Km, 400HM
Zeugenberg Runde rund um Neumarkt (ca. 50Km, 900-1300HM)
Anton-Leidinger Weg (Blaustrich), von Nürnberg Tiergarten bis Amberg (ca. 71Km, 1050HM)
Große Heiligenstadt MTB Runde (ca. 96Km, ca. 1600HM)
Rückfahrt ab Rupprechtstegen entweder per Regionalzug oder mit dem MTB weiter bis Schnaittach (Regionalzug), oder Lauf (S-Bahn/Regionalzug), oder Behringersdorf
Zur Zeugenbergrunde rund um Neumarkt gibt es viele Hinweise und Touren (GPX). Ich habe mich jetzt mal an der offiziellen Internetseite des Naturparks Altmühltal orientiert und von dort die GPX Daten sowie den Flyer des Wanderwegs heruntergeladen.
Die Bierwanderung 2018 wird sich den Bierkellern im unteren Wiesent Tal, zwischen Wiesenthau und Pretzfeld widmen. Startpunkt ist der Bahnhof Wiesenthau (alternativ auch Bahnhof Pretzfeld), wo wir auch gleich ein erstes Wegbier im „Gasthaus zur Eisenbahn“ einnehmen können.
Nach kurzer Rast geht es rechts hinauf in den Ort Wiesenthau, quer hindurch und auf der anderen Seite durch Wiesen mit Blick auf das Walberla zum Lindenkeller. Nach dem Lindenkeller wechseln wir die Talseite, um das nächste Ziel, den Schweizer Keller aufzusuchen. Obwohl nur ca. 250m Luftlinie, müssen wir einen großen Bogen durch das Wiesent Tal nehmen, da es nur sehr wenige Brücken im Wiesengrund über den Fluß Wiesent gibt. Aber nach etwas über 3Km ist der zweite Keller erreicht. Vom Schweizerkeller aus geht es nun ansteigend durch Wiesen hindurch, dann leicht ab- und wieder ansteigend nach Weilersbach zum Hut-Keller unterhalb der Vexierkapelle St. Nikolaus.
Nach Besuch des Hut Kellers geht es erst wieder bergab nach Weilersbach hinein, bevor ein kurzer, steiler Anstieg zur Vexierkapelle erfolgt. Oben angekommen folgen wir dem verwitterten Schild „Bierkeller“ bergab Richtung Reifenberg und gelangen auch schon bald zum Reifenberger Keller . Hier kann man vom Pavillon oder den Biertischen einen tollen Blick ins Wiesent Tal genießen.
Reifenberger Keller
Klare Ansage
Vexierkappelle
Blick von Reifenberg nach Pretzfeld
Anschließend begeben wir uns auf den letzten Abschnitt und wechseln wiederum die Talseite. Es geht nun durch Reifenberg bis hinunter ins Tal nur noch bergab. Wir queren die Bundesstraße, durchqueren den Wiesentgrund um nach Pretzfeld zu gelangen. Am Ortseingang nach der Brücke links halten, bis zum Friedhof, hier links vorbei, ein Stück auf der Staatsstraße Richtung Ebermannstadt, dann wieder rechts in die Wiesen unterhalb des Judenberg. Nach knapp 4,5Km kommt auch schon der Pretzfelder Keller in Sicht. Bei schlechtem Wetter bietet sich als Alternative die Brauerei Nikl in Pretzfeld an.