Feb. 112018
 

Views: 25

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Was man nicht alles so in den Leinburger Flechtenkieferwäldern sieht und findet …

Und wo ????? Hier …

Feb. 112018
 

Views: 30

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Heute stand kurz entschlossen und spontan eine MTB Fahrt auf dem Grünkreuz Wanderweg, genannt Tuchersteig, von Behringersdorf Richtung Burg Hohenstein auf dem Plan. Wie weit die Füße, respektive das Rad und die Kondition trägt, wird man sehen.

Der Anfang radelt sich noch recht entspannt von Laufamholz durchs Pegnitztal nach Behringersdorf, weiter Richtung Günthersbühl. Der Grünkreuz startet am Behr.dorfer Bahnhof bzw. kurz nach dem Kreisverkehr an der der großen Wandertafel auf einer linken Straßenseite. Bald locken die ersten Trials und Pfade, teils vereist und hart, teils matschig-eisig. Über Oedenberg und Tauchersreuth geht es langsam bergauf, und auf der Anhöhe (Modelsegelflugplatz) dann links bergab nach Neunhof.

Continue reading »

Feb. 042018
 

Views: 43

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Nach 10 Monaten war, wie schon angedeutet, der erste, größere Kundendienst am MTB Bulls Copperhead fällig. Nachdem die Teile bestellt und geliefert waren, ging es am 27.01. daran, alles Notwendige zu ersetzen.

Der Tausch der Schaltrollen war auch dringend notwendig, wie die Fotos zeigen. Gerade die obere Schaltrolle sieht sehr spitz aus. Beim großen Kettenblatt war kein so großer Verschleiß sichtbar, mit dem Tausch der Kette erschien es mir aber sinnvoll.

Problematisch war der Austausch des großen Kettenblattes. Bei den 2-fach Kurbeln sind die Blätter von innen verschraubt, vorn vorne besteht kein Zugang. Das kleine Kettenblatt läßt sich so noch lösen, allerdings liegen die Schrauben vom großen Kettenblatt hinter dem kleinen Kettenblatt. Man kommt nicht vernünftig an diese Schrauben heran. Also muß die ganze Kurbel demontiert werden, was allerdings ohne Schwierigkeiten von Statten geht.

Das Rückstellen der Bremskolben erledigt man am Besten mit den alten Bremsbelägen, indem man diese eingebaut läßt, mit einem großen, breiten Schraubendreher dazwischen geht, und die Beläge vorsichtig nach links und rechts drückt. Die Bewegung ist deutlich sichtbar und spürbar. Wenn beide Beläge wieder komplett außen am Kolben anliegen, kann man die neuen Beläge einsetzen.

Bei den Schaltrollen ist auf die Laufrichtung zu achten (hatte diese erst falsch montiert, da der Laufrichtungspfeil nicht gut erkennbar ist), sonst läuft die Kette nicht sauber und die Gänge springen.

Zu guter letzt noch die Kassette und die Kette (auch hier Laufrichtung beachten) montieren, alles auf festen Sitz und Schleifgeräusche prüfen – dann kann es wieder in den Wald gehen !!

Jan. 242018
 

Views: 25

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Auf der heutigen Fahrt vom Betrieb zum Nordostbad stellte ich stark schleifende Geräusche am Hinterrad fest. Ebenso schien es, daß irgendwelche Kräfte „bremsend“ wirkten.

Auf Höhe der Whörder Wiese stoppte ich dann letztendlich, um mir das Schleifen doch genauer anzusehen.

  1. Die Radnabe wackelte, hatte Spiel. D.h. die Achsverschraubung hatte sich wohl gelöst.
  2. Dadurch lief das Hinterrad nicht genau zentriert, sondern mit leichtem Linksdrall. Dies könnte das Schleifen und Bremsen erklären.
  3. Die Kette scheint total aufgearbeitet. Die Kettenglieder weisen starkes seitliches Spiel auf.
  4. Die Schaltrollen / Spannrollen am Schaltwerk weisen extreme Abnutzung auf. Teils sehr spitze  Zähne, teils keine Zähne mehr vorhanden.

Am heutigen Abend zerlegte ich dann das Hinterrad. Vom Bremsbelag auf der linken Seite war nichts mehr vorhanden, außer der Grundplatte. Die Radachse hatte sich gelöst – dies ließ sich mit entsprechendem Anziehen der Lagerschauben und Kontermuttern wieder richten. Die Kette muss getauscht werden. Die Kassette ist wahrscheinlich auch fällig. Die Schaltrollen haben starkes seitliches Spiel und sind abgenutzt – also auch hier erneuern. Das vordere, große Kettenblatt (36Z) sieht auch nicht mehr besonders frisch aus. Wahrscheinlich ist auch hier eine Erneuerung notwendig.

Der Antriebsstrang ist aktuell knapp 3.900Km gelaufen. Dies dürfte bei Kassette und Kettenblatt normalerweise noch nicht zu solchen Abnutzung führen. Eventuell ist dies der stärkeren Belastung des 2 x 11 Antriebes geschuldet? (Kurbel 26Z/36Z, Kassette 11Z-42Z). Berücksichtigen muss man natürlich den Gebrauch des MTB in den letzten Wochen, bei Matsch, Schnee, etc. Dadurch ergeben sich natürlich auch extreme Abnutzungen durch Sand, Wasser, Schlamm und teils Streusalze.

linker Belag – nur noch Grundplatte vorhanden

Somit ist nun eine größere Bestellung notwendig, um den Antriebsstrang wieder auf Vordermann zu bringen. Derweil muß das Rennrad herhalten – hoffen wir, daß es einigermaßen trocken und schneefrei in den nächsten Tagen bleibt..

Jan. 232018
 

Views: 25

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Auf Grund bisher ungeklärter Probleme im linken, vorderen Fußballenbereich werde ich bis zur ärtzl. Diagnose keine Laufwettkämpfe bestreiten oder mich für dergleichen anmelden. Somit fällt der Prellsteinlauf am kommenden Wochenende natürlich auch aus. Ich hoffe nach der Diagnose (ärztl. Termin am 26.01.) klarer zu sehen :-/

Jan. 032018
 

Views: 21

[CPD_READS_THIS] x gelesen

Liebe Freunde und Sportler des Teams Running SUN ! Das Jahr 2017 ist Vergangenheit. Wir haben zusammen wieder viele schöne Stunden bei sportlichen Events und Unternehmungen verbracht. Für manch einen lief es gesundheitlich im Jahr 2017 nicht optimal hier, hoffen und wünschen wir den Betreffenden Erholung und Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes. Auch aus diesem Grund habe ich für 2018 bisher keine weitreichenden Planungen vorgenommen – in 3-4 Monaten werden wir vielleicht klarer sehen.

Die ausgerufenen Challenges 2017 endeten am 31.12. mit folgendem Ergebnis: