Nun haben wir es doch tatsächlich noch geschafft, wieder einmal im Gästehaus Alpin in Bergen für ein paar Tage ein Quartier zu bekommen. Vom 19.07. – 23.07. durften wir die neu renovierten Zimmer (2017) genießen. Wirklich hübsch, sauber, und auch die Bäder sehen nun ganz toll aus !!
Auf den folgenden Seiten gibt ein paar Impressionen der vergangenen Tage:
Die Terminumfrage zur Bierwanderung 2020 hat ergeben, dass wir uns am 22.08.2020 auf den langen und „bierfeuchten“ Weg machen werden.
Nach heutigem Stand sind 13 Bierwanderer unterwegs !
Für Helga & Dieter sowie Chris wird sich vielleicht im September / Oktober noch ein gemeinsamer Termin zu einer anderen Bierverkostung finden. Varianten gibt es ja noch genug.
Abfahrt am 22.08. ist in:
Laufamholz mit S-Bahn S1 um: 08:36
Zustieg Mögeldorf S-Bahn S1 um: 08:40
Ausstieg Nbg. Hbf: 08:47
Treffpunkt für alle auf Gleis 19, zwischen: 08:50 – 09:00
Abfahrt R3 (RE3473) Gleis 19, um: 09:05
Ausstieg R3 Pegnitz Bhf, Gleis 1, um: 09:42
Einstieg Taxi / ALT: ca. ab 09:50
Die Möglichkeiten sich unterwegs Geld am Geldautomaten zu beschaffen sind begrenzt oder nicht vorhanden. Zahlung mit Karte ist in den wenigsten Lokalitäten möglich. Also bitte genug Bargeld mitführen !
Corona Info: Es herrscht nach wie vor die Pflicht zum Tragen eines MNS (Mund-Nase Schutz). Also denke bitte jeder daran, mindestens eine passende Maske mit zuführen.
Dies gilt für: Bahn, Bus, Taxi, Haltestellen, innnerhalb aller Biergärten und Gasthäuser, solange man nicht am Platz sitzt.
Mit 13 Personen müssen wir uns mindestens auf 2, eher 3 Biertische aufteilen, um die Abstände einigermaßen einhalten zu können. Ggf. weichen wir auf die umgebenden Wiesen rund um die Biergärten aus.
Dieser Tage, beim Putzen des Rennrades nach einer sehr verregneten Heimfahrt, musste ich feststellen, dass die Bremsschuhe am Vorderrad wohl kurz vor dem „Auflösen“ waren, bzw. fast schon auf dem Bremsschuhträger gebremst wurde. Das war dann auch kein großer Akt, neue Bremsschuhe zu montieren, da ich immer 1-2 Sätze neuer Bremsschuhe vorrätig habe. Bei dieser Gelegenheit kontrolliert ich dann auch etwas genauer die Kette, großes Kettenblatt und Kassette. Und man kann es sich denken: das sah genauso schlimm aus, wie bei den Bremsschuhen.
Ein Blick auf den aktuellen Kilometerstand (34785Km), und Abgleich mit meiner Teiletauschliste offenbarte dann auch den längst fälligen Servicebedarf fürs Rennrad:
Laufleistung der Kette: 7221 Km
Laufleistung der Kassette: 9264
Laufleistung des gr. Kettenblatts: 9264
Laufleistung der Schaltrollen: 9264
Da braucht man nicht lange überlegen, und bestellt flugs im Internetshop seines Vertrauens die passenden Teile. So kam es denn heute fürs Rennrad zu einem „Wellness“ Ereignis:
Das sind die Wellnes Zutaten ..
Kette vorher gemessen, o Gott 🙁
runter mit dem alten Kram
links alt, rechts neu.. Unterschied sieht man schon in den „Tälern“
hübsch, und wie es glänzt 🙂
Spitze Zähne am Kettenblatt bedeuten nichts gutes ..
schon besser ..
das wird gleich mit erneuert ..
Es wird wieder schön
noch schöner ..
So soll es lange bleiben .. 🙂
Schrott …
Und nachdem die Satteltasche nach fast 8,5 Jahren auch schon löchrig war, und das Werkzeug darin schon heftig rostete, gabs hier auch ein Update:
Somit kann das Kätzchen jetzt wieder lautlos und schnell über Straßen huschen 🙂
Man mag es kaum glauben, aber 2020 jährt es sich zum 10. male, dass wir unsere jährlichen Bierwanderungen unternehmen. Die erste Bierwanderung, am 24.10.2010, führte uns auf den damals noch unbekannten, aber neuen 5-Seidla-Steig. Das Bier war gut, die Wanderung trotz gelegentlicher Schauer auch sehr schön, und wir waren damals ganz alleine unterwegs.
Die ersten Jahre ware wir noch getrennt, nach „älteren Semestern“ und dem „Jungvolk“ unterwegs, seit ca. 5 Jahren unternehmen Jung und Alt gemeinsam die Bierwanderungen. Inzwischen kennt fast Jeder Jeden, teilweise haben wir sogar Mitwanderer, die extra aus München anreisen, wir stellen auch Übernachtungsmöglichkeiten bereit, um am nächsten Morgen zeitig aufbrechen zu können. Auf Grund des breiten Altersspektrums entwickeln sich immer wieder interessante Gespräche. Meistens sind wir an zwei Terminen unterwegs, um alle Nöte, Zwänge und Terminwünsche der Teilnehmer zu berücksichtigen.
Trotz Corona versuchen wir daher auch 2020 wieder eine Bierwanderung auf die Füße zu stellen. Diesmal allerdings nicht auf neuen Pfaden, Wegen und Brauereien, wir greifen auf Bewährtes und Bekanntes zurück. Den Bierquellenweg, der über Büchenbach, Trockau, Weiglathal, Lindenhardt, Leups, Büchenbach verläuft, haben wir 2012 das erste Mal, damals unter sengender Augusthitze, unternommen. Bilder zur damaligen Wanderung sh. Link weiter unten.
Vordringlich geht es nun um die Terminfindung. Es bieten sich beim Organisationteam nur noch drei Termine im August an. Bitte tragt euch unter dem folgenden Link in die Terminumfrage ein, und wählt alle für euch möglichen Termine aus. Anne wird alle Facebook Jünger über die bekannte FB Gruppe informieren, für alle anderen erfolgt die Informationsverteilung per WhatsApp oder über die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag.
Als Gouddie kann inzwischen ein schöner Steinkrug zum Bierquellenweg bei den Brauereien erworben werden.
Auf der nächsten Seite stehen Downloads zur Strecke, Brauereien, als auch Informationen zu den Brauereien, Öffnungszeiten und geplanten Abfahrtszeiten mit den Zügen zur Verfügung.