Geführte Tour vom Veranstalter „Go Crazy“, Level 3, von Garmisch nach Riva del Garda.
7 Etappen über ca. 455 km. Dabei sind 12000 HM bergauf sowie ca. 12300 HM bergab zu überwinden. Detailierte Tour- und Etappenbeschreibung sh. Link weiter oben.
Und nun der erste Tagesbericht von Albert (auf die Artikelüberschrift klicken für Vollbildansicht !) …..
Kurzentschlossen startete Albert am Sonntag beim 8. Berglauf in Burgbernheim. Seinen mündlichen Aussagen zufolge muss es ein Klasse Erlebnis gewesen sein. Der Bericht von Albert ist in Arbeit und demnächst hier nachzulesen. Eins vorneweg:
Albert errang in der AK40 den 1. Platz in einer Zeit von 1:24:14h.
Diese Zeit ist umsomehr zu bewundern, wenn man das Höhenprofil etwas näher betrachtet: auf die Schnelle habe ich ca. 530HM errechnet, lt. Veranstalter sind es wohl aber 584HM. Und das auf einer Distanz von 14,5Km. Respekt, Respekt ….
Der Bericht:
Spontaner Ausflug, spontaner „Höhenflug“ dank eines Anrufes, diesmal aus westlicher Richtung, aus Obermichelbach… Hermann meldete sich bei mir am Samstag ob ich nicht Lust, Zeit und frische Beine für einen „Berglauf“ hätte, sein Sohn Alex würde dabei sein, Platz im Auto wäre vorhanden, also warum nicht, wollte sowieso Sonntag früh auf dem Marienberg hoch laufen. Ich „schlug“ ein und wir machten zusammen einen Treffpunkt aus ?
So…gleich mal gucken wo der Berg liegt:
Burgbernheim, aha, liegt im Dreieck von Bad Windsheim, Uffenheim und Rothenburg o. d. Tauber. Laut der Homepage, da ich von diesem Lauf noch nichts gehört habe, ging mir die Höhenluft die auf mich zukommen wird, etwas auf den Magen;-)
Zum 8. Mal organisierte die Leichtathletikabteilung des TSV Burgbernheim eine attraktive Laufstrecke. Und so scheint es, als ob die Veranstalter es wieder mal beweisen wollen wer den schönsten fränkischen Berglauf organisieren kann. Abgesehen das der Läufer/die Läuferin schon sehr gute Kondition, Kraft und Überwindung mit zum Start bringen darf. Nun gut, es kommt darauf an, in welcher Zeit.
Wie schon in der Homepage der Organisatoren berichtet, folgt man die blauen, gelben und rot-weißen Farbtupfer die rund um den Kapellenberg und am Fuße der Frankenhöhe entlangführen und sehr gut zu erkennen sind. In vollen Zügen darf also die herrliche Landschaft genossen werden. Für mich persönlich ist dieser sehr gut organisierte Lauf (außer ein paar Durststrecken?) ein absoluter Naturgenuss gewesen.
Nun ist also der 2. Run & Bike am Tiergarten auch schon wieder vorbei. Diesmal haben sich Albert und Stefan an dieser aussergewöhnlichen Disziplin versucht. Und nun ein lässiger Bericht von Albert:
Immer wieder schön, die eine oder andere Veranstaltung miterleben zu dürfen. Es kommt sogar ab und an mal vor es auszuknobeln, bei welcher wir nun Teilnehmen. Am vergangen Samstag entschieden wir uns für das Event von Michael Krell „RUN & BIKE am Tiergarten Nürnberg.
Einen riesen Spaß hatten Wolfgang und ich schon am vergangenen Ungerthaler RUN & BIKE am 04.12.2010 (Zauberhafter Bericht von Runningsocks).
Diesmal war Stefan, ein weiterer Mitstreiter aus dem Heldenkeller, am Zuge. Wolfgang stellte sich diesmal als Trainer zur Verfügung und bemängelte mit Stefan den etwas sonderbaren Laufschritt von mir …
Wolfgang "Trainer" links, Stefan "Co-Trainer" rechts
Es war absolut nicht mein Tag. Um zwei Uhr morgen erst ins Bett. Um sieben klingelte schon wieder der Wecker, ich schmecke immer noch den Tequila. Ok, es waren mehrere ….
Ein kleiner Spaziergang
entlang der Pegnitz am 10.12.2010
Ich traute meinen Augen nicht als ich wie jeden morgen aus meinem Bett um sechs kroch, und es so unheimlich still war. Zentimeter dick war jedes erdenkliche zugeschneit. Ich staunte nur so aus dem Fenster. Kein Piep von den Vögeln (wahrscheinlich auch eingeschneit, oder, wo sollten sie landen?), auf den Bäumen sprießten nur so die Äste mit Zuckerwattepolster, dicke fette Flocken drauf. Ja sogar in den Maschen der Zäune blieb das Weiß hängen. Von den Autos kaum eine Spur zu erkennen, die meisten Anwohner, die zur Arbeit fahren wollten, ließen es stehen. Zwecklos mit der eigeschneiten „Karosse“ wegzukommen, also gleich beim „Chef“ anrufen um frei zu nehmen oder das es „etwas“ später wird. Keine Straßenbahn, kein Bus, selbst die Taxen blieben, wenn sie es nicht absolut nötig hatten lieber im warmen und warteten erst mal ab was sich draußen tut…
Im Radio beim Frühstück dann die ersehnte Nachricht, das der Unterricht für Schüler ausfällt. Ich persönlich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das mal erlebt bzw. in letzter Zeit in unserer Gegend zuhören bekommen habe. Einer in unserer alltäglichen Frühstücksrunde freute sich, als die Nachricht aus dem Radio in sein verschlafenes Ohr gesendet wurde: „Auf Grund der heftigen Schneefälle und der ausbleibend öffentliche Verkehr, bleiben die Schulen geschlossen“…Eine Sensation wie Felix von einer Sekunde auf die andere sich „verwandelte“. Mit geschlossenen Augen noch die Butter aufs Brot geschmiert, riss er Augen und Gehörgang auf, als ihn die Nachricht von „B5 Aktuell“ erreichte…jeebiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Dem einen Freuds,dem andern Leids.
Na jedenfalls war ich absolut davon überzeugt, das dies seit langem, und ich habe schon viele „Mit dem Rad zur Arbeit“ Aktionen erlebt, eine Expedition (Herr Bert und das Gespür für Schnee) sein wird.
An Radklamotten fehlt es ja nicht, ob Winter oder Sommer, das passende Kostüm für den passenden Anlass. Den vollgeladenen Akku von meiner Lumix-Superbirne noch und los geht´s.
Vor dem Fenster sah es ja wirklich noch wie in einem Film aus, aber den Schnee unterm Fahrwerk.
In die Klicks rein und „los“ ging es. Es waren mindestens gute 20 Zentimeter Schnee die ich vor mir weg räumte, Ich trat gegen Windmühlen, ich ruderte gegen Wellen. Wie eine Dampfwalze trat ich in die Eisen um die Kurbel zu bewegen. Was mich begleitete war mein Lichtkegel, der mir großzügig die Schneelandschaft in der Kaubachstraße (in Nürnberg, Nordstadtviertel) zeigte.
Keine Geräusche, außer ein paar Kinder, die nicht B5 Aktuell hören durften, oder Eltern die ihre Kinder trotzdem in die Schule schickten, damit sie groß und stark werden. Ein paar Schneeschipper, welche die Ihr Auto suchten, oder mich einfach beobachteten, wie ich, mein GT (Mountainbike-Klassiger aus den 80 gern), sowie meine Birne sich vorbei schlängelten. In dem Augenblick gab es keine Bordsteine mehr, keine Verkehrszeichen (wozu auch, alles mit Schnee wegradiert).
Über den Kirchenweg geht es dann Richtung Pegnitzgrund und weiter Richtung Fürth am Fuchslochsteg vorbei.
Fuchsloch: wird dieser Teil des Nürnberger Naherholungsgebietes Pegnitztal- West, zwischen Altstadt und Fürth, genannt. Dort überspannt der Fußgänger- und Fahrradweg der Steg die Pegnitz, also der Fuchslochsteg…
An alle, die doch mal in diese Home-Page reingucken und sich durch klicken, die uns kennen und das eine oder andere Sport- Freizeit-Event mit uns erleben, wünsche ich eine tolles Weihnachtsfest, sowie für das Jahr 2011 weiterhin viel Erfolg, super schöne neue sportliche Erlebnisse, Gesundheit, gute Fitness und viele schöne Momente wie diesen gerade, den ich erleben durfte…bis zum nächsten Jahr in aller Frische…
und weil’s so schön war, hier noch ein paar weitere Bilder:
Leider etwas schwach vertreten, daher auch keine Ring Stadtwurst…
Unsere Helga Apollo 11, Bolko noch mit seinen „weißen“ Laufschuhen, Bert Grobi, Wolfgang unsre Rakete, Rita unsere Retterin und noch vom Running SUN Team unser Peter.
Also, es darf nicht gemeckert werden, wir hatten die besten Bedingungen:
Super Wetter, wunderschöner und anspruchsvoller Kurs durch den Naturpark „Naturpark Haßberge“ im Laufpark Zeil (am Main). Das Orga-Team sowie Hubert Karl von TV 1884 Zeil, stellten wieder mal Ihr super gut ausgewähltes „Austob-Terrain“ zum 7. Mal den Läufer/innen zur Verfügung. Dass ich in dieser Saison nicht so auf`s laufen eingestimmt war leuchtete mir ein. Ein bisschen auf´s laufen vorbereiten, sonst auf dem Sattel sitzen und Gummi geben:-).
Jedenfalls mit Digicam und guter Laune ausgestattet, ging es so um 10:30 Uhr, am Setzbachbrunnen, an den Start.
Streckenverlauf:
Quelle: Homepage Zeiler Waldmarathon, Streckenverlauf für den Flessabank Marathon und Halbmarathon
Höhenprofil:
Quelle: Homepage Zeiler Waldmarathon
Bevor der „Startschuss“ um 11:00 Uhr für die „Halbwaldläufer“ fällt, noch ein Fotoshooting bei den Sanitätern, die bei so einer Veranstaltung nicht fehlen dürfen und, wenn es doch mal zwickt oder beißt, sofort an Ort und Stelle sind!
Uppps eins habe ich noch, das ich noch vor dem Start los werden möchte:
Demnächst am 27.11.2010 (oh Gott, schon der 1. Advent), veranstaltet Hubert Schwarz den Ungerthaler Advent – Biathlon 2010 zugunsten „Menschen bewegen“.
Da heißt es Laufen-Schießen-Laufen…mehr dazu:Advent-Biathlon
5-4-3-2-1-und los geht´s und gemach schlängelte sich die bunte Laufschlange Richtung rotes Kreuz den steilen Anstieg hinauf…
Eine schöne Runde im Bischofsheimer Forst, laut Beschreibung zwischen Jägerhäuschen und Sieben Seen, na und die Verpflegungsstationen sowie die „ Zeiler Fans“ an der Bischofsheimer Straße dürfen auch nicht fehlen…
…Unsere „Rakete“ Wolfgang hatte es diesmal überhaupt nicht eilig: ein paar Fotos schießen, Witze erzählen, sich mit anderen unterhalten wo`s zwickt und zwackt, über schöne Lauf-, Rad- und Mountainbike Veranstaltungen…
Über den Fitnesspfad geht es dann wieder Bergab. Aufpassen das niemand doch vor lauter Eifer (Endspurtphase) die Kurve nicht mehr packt oder beim aufgeweichten und mit Laub bedeckten Waldboden ausrutscht…bekanntlich soll es aber jeder zum Ziel geschafft haben.
Respekt an die Marathonläufer/innen die den Kurs zweimal bestritten haben. Wie auch schon berichtet wurde, da geht´s ins „Eingemachte“…
Für uns heißt es nun Endspurt km 20…
… Ziel ….. heiße, warme und kalte Getränke
…und im Ziel lauter zufriedene Gesichter, es hat einfach Spaß gemacht! Also echt klasse, ein Alkoholfreies von der mobilen Theke, warme und kalte Getränke sowie Obst. Ein wenig Erfahrungsaustausch, Glückwünsche verteilen und sich auf die warme Dusche freuen:-)
Also ab ins Hallenbad. Dank der Organisation ist die Benutzung kostenlos. Schade das wir kein Bild vor dem Eingang des Hallenbades „Duschwaschstraße“ machten, es waren bestimmt 50-70 paar Schuhe, gezeichnet vom Zeiler Wald, davor gestanden.
Bis zum nächst mal ganz bestimmt, so lange uns die Beine tragen:-))
Und jetzt die technsichen Daten sowei weitere Bilder und ein Film ….